Deutsch English

Infobrief Nr. 62 - Juli/August 2000

Copyright by HEXAGON Software 2000

von Fritz Ruoss


ZAR4 - Unrunde Zahnradgetriebe

Zur Berechnung von unrunden Zahnrädern gibt es eine neue Software ZAR4.

Die Form der Wälzkurve von Rad 1 kann man wählen aus Ellipse, Sinus, und Sinus-Linear.

Oder man kann die Wälzkurve völlige frei definieren, durch bis zu 10 mathematische Formeln, die jeweils für einen bestimmten Abschnitt (0° .. 360°) gelten.

Die Berechnung von Zahnrädern aus eingegebenen Formeln ist allerdings ziemlich zeitintensiv, ein Pentium III Rechner ist für diesen Fall zu empfehlen (vor allem, wenn Winkel- und Logarithmusfunktionen verwendet werden).

Dann gibt man noch Eingriffswinkel, Zähnezahl und Zahnbreite ein. Der Modul verändert sich in Abhängigigkeit vom Wälzradius (mn = d/z). Zahnkopf- und Fußhöhenfaktoren des Verzahnungswerkzeugs kann man aus Datenbank wählen.

 

Die passende Form des Gegenrads wird von ZAR4 ermittelt. ZAR4 berechnet Übersetzung, Geschwindigkeit und Beschleunigung über eine Umdrehung von Rad1. Die Ergebnisse kann man in Diagrammen anzeigen lassen.

In einer Animation kann man das Zahnradgetriebe am Bildschirm ablaufen lassen, und die Verzahnung auf Eingriffsstörungen überprüfen.

Mangels spezieller Berechnungsmethoden für unrunde Zahnradpaarungen wird eine Festigkeitsberechnung wird nach DIN 3990 durchgeführt, mit Berechnung von Ersatz-Stirnrädern.

 


ZAR5 Import/Export

Von älteren Planetengetrieben, die bereits mit ZAR1+ in 2 Schritten berechnet wurden, kann man die beiden ZAR1-Dateien in ZAR5 einlesen. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Paarung Sonne-Planet und Planet-Hohlrad als ZAR1-Datei abzuspeichern.


FED3+ 3D-Zeichnung

Eine dreidimensionale Mittellinie der Feder kann man via DXF- oder IGES-Datei in CAD übernehmen, oder perspektivisch am Bildschirm darstellen.


FED2+ Sonderöse

Wenn man bei der Auswahl einer Öse auf "andere.." klickt, kann man eine spezielle Ösenform eingeben. Leider war die Bezeichnung bisher nicht übernommen worden, der Fehler wurde in der neuen Version behoben. Für den Hinweis danke ich Herrn Wilke von Federn-Brenne.


ZM1 - Drehmoment, Drehzahl, Leistung

Ähnlich wie in ZAR1+ kann man nun auch in ZM1 wahlweise zwei der drei Größen Leistung, Drehmoment und Drehzahl eingeben. Für den Verbesserungsvorschlag danke ich Herrn Gerber von Rotzler, Steinen.


SR1 - Neue Werkstoffdaten

In die Datenbank für den Werkstoff der Klemmstücke wurden die Werkstoffe von VDI 2230 (Entwurf 1998) übernommen, sowie weitere gebräuchliche Werkstoffe aus Werksnormen.

Außerdem wird die Schlüsselweite bei Sechskantschrauben und -muttern mit ausgedruckt, und ein Problem mit pzul beim Einfügen, Löschen und Ändern von Klemmstücken wurde beseitigt. Für Daten und Verbesserungsvorschläge danke ich Herrn Stoll von Siemens Duewag und Herrn Hölscher von WABCO.


Datenbanken

Alle dbf-Dateien können vom Anwender erweitert und modifiziert werden. Wenn mit einem Update der Software neue dbf-Dateien mitgeliefert werden, müssen Sie jedoch entscheiden:

  1. Die bisherigen Datenbankdateien weiterverwenden
  2. Die neuen dbf-Dateien vom Update verwenden
  3. Die bisherigen dbf-Dateien mit eigenen Datensätzen um die neuen Datensätze vom Update erweitern.

Für die Verschmelzung von 2 dbf-Dateien gleicher Struktur können Sie unsere DBFCOMP-Software verwenden. Dabei werden die Datensätze von der Basis-Datenbank und der Update-Datenbank verglichen. Bei unterschiedlichen Werten wird abgefragt, was übernommen werden soll. Neue Datensätze werden angefügt. DBFCOMP können Sie kostenlos downloaden unter "http://www.hexagon.de/history/tools/dbfcomp.zip".

Bei Änderungen in den Datenbanken sollten Sie beachten:

Sie können auch an uns die gewünschten Datenbank-Erweiterungen schicken, wenn diese auch für andere Anwender interessant sind. Dann erhalten Sie von uns die aktualisierte dbf-Datei, und müssen nicht bei jedem Update Ihre Zusatzdaten nachtragen.

In SR1/SR1+ werden demnächst alle Datenbanken um ein Infofeld erweitert, wo ein solches noch nicht vorhanden ist.

Bei der Auswahl des Schraubenkopfes erscheint dann nicht mehr "ISO 4014" oder "DIN 931" oder "EN 24014", sondern nur noch "Sechskant". Die Norm ist im Infofeld angegeben, und wird in die Ausgabe von SR1 übernommen, z.B."ISO 4014" oder "EN 24014" für eine M10-Schraube mit Schlüsselweite 16, "DIN 931" oder "alt" für M10 mit SW17, oder "Spezial" für M10 mit SW15.


SR1 – Gewinde-Abstreifsicherheit nach Dose

Eine englische Übersetzung der Veröffentlichung zur Berechnung der Abstreifsicherheit von Gerhard Friedrich Dose gibt es unter "http://www.hexagon.de/dose/dose1e.htm".


FED5 - Toleranz für L0

Eine Toleranz für L0 und die Federkräfte nach DIN 2095 und DIN 2096 kann nur bis zum Wickelverhältnis Dm/d=20 bzw. 16 berechnet werden. Bei Überschreitung erscheint künftig (gleich wie in FED1+) eine Fehlermeldung, die Toleranzen müssen dann manuell eingegeben werden. Für die Berechnung der Toleranz von L0 wird nun der größte Windungsdurchmesser eingesetzt (analog zur Federrate R0), bisher war mit dem mittleren Wert von Dmo und Dmu gerechnet worden. Für den Hinweis danke ich Herrn Prentler von Eckel-Federn.


Federpaket ohne DXFPLOT

Da man mit den neuen Federprogrammen die Fertigungszeichnung direkt mit den Windows-Druckertreibern ausgeben kann, wird DXFPLOT nur noch bei der Ausgabe von maßstäblichen Federzeichnungen benötigt. Da kaum noch verwendet, ist DXFPLOT im Federpaket künftig nicht mehr enthalten.


ZAR1+ Dialogfenster Festigkeit

Mit "<"-Buttons kann man Vorschlagswerte einsetzen lassen. Das Eingabefenster mit Leistung, Drehzahl und Drehmoment wird jetzt unter Bearbeiten-Antrieb geöffnet.


Preisliste | Bestellung | E-Mail | Homepage