| Deutsch | English

Infobrief Nr. 180 - März/April 2020

von Fritz Ruoss


FED1+, FED2+, FED5, FED6, FED7: Fertigungszeichnung International als CAD-Datei

Unter "Ansicht\Fertigungszeichnung International " kann man schon seit 2018 die Fertigungszeichnung in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch und Holländisch anzeigen und ausdrucken. Diese Funktionen sind jetzt auch im CAD-Menü verfügbar, so daß man internationale Zeichnungen auch als DXF- oder IGES-Datei erzeugen und in CAD übernehmen kann.


ZAR1+, ZAR5, ZAR7, ZAR8: Hoop Stress Kontrolle

Wenn bei Innenverzahnung die Kranzdicke des Hohlrades zu gering ist, gibt es eine neue Fehlermeldung "hoop stress > Sig.FE !". In dem Fall muss man unter "Bearbeiten\Abmessungen" den Kranzdurchmesser vergrößern. Der Kranzdurchmesser beim Hohlrad entspricht dem

Bohrungsdurchmesser beim Zahnrad (außenverzahnt).


WN12 – hi im Berechnungsausdruck korrigiert

Ansicht\Berechnung: Für die innere Zahnhöhe hi wird jetzt der richtige Wert angezeigt. Der Anzeigefehler war nur in der Grafik mit den Berechnungsformeln; in Ausdruck, Fertigungszeichnung und Quick-Ansichten war "hi" richtig angezeigt.


SR1, ZAR1W: DXF-Dateien generieren im Kommandozeilenmodus

Für die Einbindung in andere Programme kann man HEXAGON Software im Kommandozeilenmodus verwenden. Beispiel: Mit

WSR1 TEST.SR1 /CAD1:7

sollte Grafik Nr. 7 von Schraubenverbindung TEST.SR1 als DXF-Datei ausgegeben werden. In einigen neueren Versionen von SR1 und SR1+ funktionierte das nicht mehr, der Fehler wurde zwischenzeitlich behoben.

Die Funktion gibt es schon lange bei allen Programmen, exportierbar war eine Auswahl von 5 bis 30 Zeichnungen und Diagrammen. Welche das waren, musste man im Handbuch nachschauen oder ausprobieren.

Inzwischen wurde bei Programmen mit Quick-Eingabe die unter "Display" angezeigten Zeichnungen, Diagramme, Quick-Ansichten in derselben Reihenfolge in den Kommandozeilenmodus übernommen. Um die CAD-Nummer nicht mehr zählen zu müssen, werden die Grafiken jetzt durchnummeriert., und im Hilfe-Menü gibt es eine Beschreibung der Kommandozeilen-Optionen.


FED1+,2+,3+,10,17,TR1,WL1+,SR1+,ZAR1+,2,6,WN1: Hilfe\Command Line Mode

Im Hilfe-Menü gibt es eine Beschreibung der Optionen des Kommandozeilenmodus mit einer Liste der verfügbaren Zeichnungen, Diagramme, Grafiken. Beispiel FED1+:

 

----------------------------------------------------------------------

FED1+ Command Line Mode

----------------------------------------------------------------------

wfed1 filename [/I] [/CADi:j] [/E] [/NOGUI]

----------------------------------------------------------------------

/I -> TXT file (Printout)

/CADi:j -> CAD File

i: 1=DXF, 2=IGS, 5=TXT, 6=STL

j: index (1,2,3, .. ,37)

/NOGOUI -> No GUI, exit on fatal error

/E -> EDI file, see user manual for details

/? -> Help

----------------------------------------------------------------------

Example: wfed1 test.fed -> GUI

Example: wfed1 test.fed /I -> test.txt

Example: wfed1 test.fed /CAD1:1 -> test.dxf

Example: wfed1 test.edi /E /NOGUI-> test.edi

----------------------------------------------------------------------

CAD Index:

----------------------------------------------------------------------

01: Quick 1

02: Quick 2

03: Quick 3

04: Quick 4

05: Fertigungszeichnung

06: Fertigungszeichnung EN 15800

07: Fertigungszeichnung Quick 3

08: Diagramm (12)

09: Federkennlinie F-s

10: Federkennlinie F-s tol

11: Federkennlinie F-L

12: Goodman

13: Haigh-Goodman

14: S-N

15: Smith Diagramm

16: JIS-Goodman

17: Knickdiagramm

18: Relaxation Rx % = f(tau, T, d)

19: Relaxation Rx % = f(tau/tauz, T, d)

20: Relaxation Rx % = f(tau, T)

21: Relaxation Rx % = f(T, tau)

22: Relaxation Rx % rel = f(T)

23: Relaxation Rx F2 = f(T)

24: Federarbeit

25: Zeichnung Ansicht

26: Zeichnung Schnitt

27: Zeichnung 3D

28: Temperaturdiagramm G-T

29: Temperaturdiagramm F1-T

30: Temperaturdiagramm F2-T

31: Spannung tau-s

32: Spannungsbeiwert k

33: Spannung tau-d (lin.)

34: Spannung tau-d (log.)

35: Spannung Rm Quick

36: Fertigungszeichnung DE+EN

37: Frequenzgang

----------------------------------------------------------------------


Home Office – Netzwerkversion

Wenn Sie via Telefonleitung oder Internet auf den Server in der Firma zugreifen können, können Sie auch zuhause mit HEXAGON Software arbeiten. Wenn die Software ungewohnt langsam langsam läuft, müssen Sie nur unter "Datei\Einstellungen\Directories" optimieren:

1. Temporär-Ordner muss auf Ihrem Heim-Computer sein (c:\temp)

2. "Copy DBF->Temp" ankreuzen

3. Einstellungen speichern

Dann dauert es nur noch, bis das Programm geladen ist. Danach gibt es keinen Netzwerkzugriff und somit keine Wartezeiten mehr, alles ist im Speicher und im Temp-Ordner auf dem heimischen Rechner.


Home Office - Einzelplatzlizenz

Wir empfehlen die Installation der Software auf einer externen Festplatte statt auf der lokalen Festplatte. Dann kann man die Festplatte mit nach Hause nehmen und im Home Office weiterarbeiten. Zum Betrieb an einem anderen Computer muss man nur die exe-Datei auf der externen Festplatte starten (z.B. wfed1.exe). Dann Einstellungen prüfen unter "Datei\Einstellungen\Directories". Idealerweise liegen alle konfigurierten Directories auf der externen Festplatte. Falls die externe Festplatte langsam ist, konfigurieren Sie nur das Temporärverzeichnis auf die schnellere Primär-Festplatte oder Memorydisk.

Die cfg-Datei mit den Einstellungen für den HomeComputer können Sie auf "c:\hexagon\" kopieren.


Coronavirus-Statistik

Laut Statistik stirbt in Frankreich jeder 7. Cornavirus-Infizierte (157135/21373), im Nachbarland Deutschland dagegen nur jeder 28. (150648/5315, Zahlen vom 23.4.2020). Woher kommen diese krassen Abweichungen? In der Statistik fehlen wichtige Zahlen: Wieviele Corona-Tests wurden insgesamt durchgeführt, oder wieviele waren negativ? Jede Statistik kann man nach seinen Wünschen beeinflussen. Wenn mehr Tests durchgeführt werden, stellt man auch mehr Neu-Infizierte fest. Und wenn man die Eindämmung der Pandemie verkünden will, führt man einfach keine Tests mehr durch. Ähnlich bei den Todesfallzahlen, Beispiel Italien: Weil es an einem einzigen Tag mehr als 800 Tote gab, ordnet die italienische Regierung die Schließung aller Firmen an. 800 Tote an einem Tag, wie ist die Zahl zu bewerten? In Italien leben 60 Millionen Menschen, und normalerweise sterben 630.000 im Jahr, das sind 1726 am Tag. Für die Statistik fehlen wichtige Zahlen: Wieviele Menschen starben insgesamt an jedem Tag? Oder wieviele Menschen starben, ohne Coronavirus-infiziert zu sein?

Genesene: Bei der Anzahl der von der Viruskrankheit genesenen Menschen werden aus Deutschland mehr Genesene als Kranke gemeldet, sonst überall mehr Kranke als Genesene, und Großbritannien meldet 0 Genesene. Alles eine Frage der Definition, wer als wieder gesund gilt.

Infektionsrate: In Hubei war die Infektionsrate 67.800 Infizierte / 58 Mio.Einwohner = 0,12%. In Deutschland sind es 0,2% am 23.4.2020, in Italien 0,3%, und in New York City sogar 1,7%.


Coronavirus – Vergleich Bundesländer in Deutschland

Daß in Deutschland jedes Bundesland seine eigenen Corona-Maßnahmen festlegen kann, hat auch einen Vorteil: Man kann deren Wirksamkeit vergleichen. Mit der Einführung von Beschränkungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie war Bayern Vorreiter: die Maßnahmen kamen früher und waren strenger als in anderen Bundesländern, so galt in Bayern auch eine Ausgangssperre. Erstaunlicherweise verschlechterten sich jedoch die bayerischen Coronavirus-Vergleichszahlen im Vergleich mit anderen Bundesländern: Am 21.3.2020 gab es am meisten Coronavirus-Infizierte und Corona-Tote in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Baden-Württemberg und Bayern. Einen Monat später ist Bayern das Bundesland mit den meisten Corona-Infizierten und und den meisten Corona-Toten in ganz Deutschland. Waren die Beschränkungen kontraproduktiv? Vielleicht kennt Bayerns Ministerpräsident den alten Spruch nicht "Dahoam sterben d'Leut". Wer im Frühling nicht aus dem Haus geht, ist krank oder wird krank.


Coronavirus – Luftverkehr zwischen Mundschutz und Spucktüte

Der notleidenden deutschen Luftfahrtbranche fällt nichts besseres ein, als Staatshilfe zu fordern und Passagiere zum Tragen von Schutzmasken zu verpflichten. Stattdessen bräuchte es innovative Lösungen, hier ein paar Vorschläge:


Sicherheitskontrolle am Flughafen: Die Nacktscanner an Flughäfen sollen so umgebaut werden, dass sie auch die Körpertemperatur scannen.

Im Flugzeug:

Lüftung: Die Lüftung im Flugzeug auf 100% Aussenluft umstellen. Kein Umluftbetrieb.

Fenster oder Gang: Mittelsitz soll frei bleiben

Abstand zum Vordersitz vergößern, Liegesitzfunktion blockieren, Spuckschutz an Sitzlehnen montieren.

Bustransfer am Flughafen: Ein absolutes Ärgernis ist, wenn man nicht via Terminal einsteigen kann, sondern mit dem Flughafenbus zum Flugzeug gefahren wird. Alle Passagiere werden in 1 oder 2 Busse gepfercht. Dann heißt es warten, bis der letzte Nachzügler verspätet eintrifft. Meist sind Sitze ausgebaut, daß mehr Leute reinpassen. Eine wahre Virenschleuder.

Abhilfe: Mehr Busse einsetzen, Abfahrt wenn alle Sitzplätze belegt.

Noch besser: Vollautomatische Elektrotaxis: Einsteigen, Startknopf drücken, Taxi fährt zum Flugzeug. Das wäre ein Super Service, könnte man auch als Extra mit Preisaufschlag anbieten.

Bordkartenkontrolle und Einstieg wie bei Wartenummern auf dem Amt: Auf einem großen Display werden die Sitzplatznummern angezeigt, der Passagier mit der ersten Nummer passiert und bleibt an dieser Position in der Warteschlange beim Einstieg. Für optimalen Sicherheitsabstand kommen die hinteren Plätze zuerst und die vorderen Plätze zuletzt, beim Ausstieg umgekehrt.

So wäre die Ansteckungsgefahr beim Fliegen viel geringer als in U- und S-Bahn, wo dauernd Leute aus- und einsteigen.


Corona-App

Ganz schön blauäugig von deutschen Politikern zu glauben, daß eine Mehrheit der Bevölkerung freiwillig eine App installiert welche jeden Schritt überwacht, wo es doch in Deutschland noch nicht mal eine Mehrheit für Überwachungskameras auf öffentlichen Plätzen gibt. Eine App, mittels derer Beamte auswerten können, wann ich wo war. Und mich in Quarantäne sperren, wenn ich zu nahe an einem Corona-Infizierten vorbeigelaufen oder vorbeigefahren bin.

Die sollen lieber eine App entwickeln um festzustellen, wohin ihre nach dem Gießkannen-Prinzip ausgeschütteten Corona-Soforthilfen geflossen sind.


Coronakrise – Folgen

Der Online-Handel wird infolge der Coronakrise weiter zunehmen. Wegen Schließung der Geschäfte waren viele Verbraucher gezwungen, zum ersten Mal Waren im Internet zu bestellen. Mancher wird auch nach der Krise dabei bleiben. Auch die Online-Bestellung von Lebensmitteln ist kein Tabu mehr; während der Corona-Krise konnten die wenigen Anbieter aufgrund der vielen Aufträge gar nicht liefern.

Wer trotz Corona-Virus in der Innenstadt untwegs war, konnte tief durchatmen: Die Luft war spürbar viel besser geworden, aufgrund des rückläufigen Straßenverkehrs.


Corona-Milliarden

Von 500 Milliarden und mehr ist die Rede bei benötigtem Geld für Coronavirus-Folgen. Weil das viele Geld vermutlich auch diesmal die Falschen bekommen, wäre es vielleicht einfacher und gerechter, jedem Einwohner erstmal 1000 Euro auszuzahlen. Für eine fünfköpfige Familie wären das immerhin 5000 Euro. Das kostet nur 80 Milliarden Euro in Deutschland und 60 Milliarden in Italien und Frankreich.


Preisliste | Bestellung | E-Mail | Homepage